fbpx

Blog

Entdecken Sie aktuelle asl-wohnungsbau blogbeiträge

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen, Expertenmeinungen und branchenführenden Einblicke rund um das Thema Hausbau.

Wir decken eine breite Palette von Themen ab, von Grundrissplanung und Bauvorschriften bis hin zu Nachhaltigkeitspraktiken und neuesten Technologietrends im Bausektor. Ob Sie ein Bauherr, Architekt oder einfach nur ein leidenschaftlicher Bauenthusiast sind, unser Blog ist Ihr Leitfaden für alles rund um den Hausbau.

Durchstöbern Sie unsere Inhalte und entdecken Sie hilfreiche Tipps, tiefgehende Analysen und aktuelle Nachrichten, die Sie auf dem neuesten Stand der Bauindustrie halten. Denn beim Hausbau ist aktuelles Wissen unerlässlich, und wir sind hier, um genau das zu liefern.

wohnungsbau

Was kostet mich ein Haus in 2023

Was kostet mich ein Haus? Welche Baunebenkosten können auf mich zukommen? Wer ein Haus bauen möchte, sollte sich bewusst sein, dass neben den reinen Baukosten auch noch weitere Ausgaben auf ihn zukommen können. Diese Baunebenkosten spielen eine wichtige Rolle bei der Gesamtfinanzierung des Bauvorhabens. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kostenpunkte, die Sie beim Wohnungsbau einkalkulieren sollten. Nebenkosten des Grundstückkaufs Der erste Kostenpunkt, der oft übersehen wird, sind die Nebenkosten des Grundstückkaufs. Bevor Sie mit dem Bau Ihres Massivhauses beginnen können, müssen Sie ein geeignetes Grundstück erwerben. Die Preise für Grundstücke können je nach Größe

Weiterlesen »
KfW 300 Förderung

KFW 300 – Förderung von Massivhäusern und Eigentumswohnungen

KFW – Förderung von Massivhäusern und Eigentumswohnungen Die KfW 297 – 928 – 300 Förderung Die KFW Förderung von klimafreundlichen Massivhäusern und Eigentumswohnungen (KfW 297 – 298 – 300) ist ein zentrales Anliegen in Deutschland. Mit dem Ziel, einen nachhaltigen und klimafreundlichen Wohnungsbestand zu schaffen, werden vom Staat gezielte KFW Fördermaßnahmen angeboten, die auch die Errichtung von schlüsselfertigen Häusern in Massivbauweise unterstützen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den verschiedenen Förderstufen, den Voraussetzungen und den Konditionen für eine solche Förderung befassen. KfW Förderung für klimafreundliche Wohngebäude und Eigentumswohnungen (KfW 297 – 298 – 300) Die KFW Förderung von klimafreundlichen

Weiterlesen »
schlüsselfertiges Fertighaus

Lohnt sich Hausbau in 2023?

Lohnt sich Hausbau in 2023? Lohnt es sich, im Jahr 2023 ein Haus zu bauen? 5 Gründe, die dafür sprechen! Energiekosten einsparen Es gibt in der heutigen Zeit viele Gründe, aus denen Sie Energiekosten einsparen sollten. Die Preise für Strom, Gas und Öl sind durch die Ukraine-Krise stark angestiegen. Zudem erhält der Klimaschutz mehr Aufmerksamkeit denn je und es ist wichtig, einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Da ist ein Haus, das wenig Energie verbraucht, ganz besonders sinnvoll. Die Häuser der ALS Wohnungsbau GmbH entsprechen dem Energiestandart KfW 55. Das bedeutet, dass sie nur 55% der Energie eines herkömmlichen

Weiterlesen »
schlüsselfertiges Fertighaus

Unterschied Fertighaus zu Massivhaus

Unterschiede Fertighaus zu Massivhaus Die grundlegenden Unterschiede von Fertighaus und Massivhaus im Überblick Viele Menschen träumen von einem Eigenheim und kommen letztendlich zu der wichtigen Frage, ob sie lieber ein Fertighaus, oder ein Massivhaus bauen lassen sollten. Letztendlich haben beide gewisse Vorteile, aber auch Nachteile, die wir in diesem Beitrag genau betrachten möchten, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt. Fertighäuser werden zum großen Teil in der Fabrikhalle hergestellt. Dort werden die Bauteile standardisiert „am Fließband“ hergestellt. Diese Bauteile werden dann auf der Baustelle zusammengesetzt. So ist der Arbeitsaufwand auf der Baustelle deutlich geringer, aber in der Fertigungshalle größer. Massivhäuser werden

Weiterlesen »